In einem einleitenden Vortrag wollen wir exemplarisch Fallbeispiele aus unserer täglichen Praxis schildern. Dabei werden wir das Behandlungskonzept der Multimodalen Stationären Schmerztherapie in unserer neurologischen Klinik mit seinen Indikationen und Limitationen darstellen. Die anschließenden Diskussion wird Raum bieten für den interdisziplinären Erfahrungsaustausch, um die ambulante und stationäre Behandlung der häufig sehr komplexen Patienten mit chronischen Schmerzen besser zu verzahnen. Perspektivisch ist eine Fortführung dieses kollegialen Austausches im Quartalsrhythmus geplant.
Eine Zertifizierung mit 2 Fortbildungspunkten wurde bei der SLÄK beantragt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder Telefon über das Chefarztsekretariat Neurologie an (s. Ansprechpartner). Die Teilnahme ist nur nach unserer Zusage möglich.
Zielgruppe
Ärzte
Kosten
keine