Tagesklinik 3
In der Tagesklinik 3 werden Patienten psychotherapeutisch begleitet, indem aktuelle Probleme und Beschwerden in einem vorwiegend gruppentherapeutischen Kontext bearbeitet werden. Die Stärkung von Vertrauen in die eigene Kraft und die Förderung und das Wiedererstarken eigener Kompetenzen bei einem auf die Gegenwart gerichteten Fokus stehen dabei im Vordergrund. Mit dem tagesklinischen Setting wollen wir, dass unsere Patienten im Alltag und in ihrem sozialen Umfeld verankert bleiben.
Dabei sollen die Patienten durch ein vielfältiges Behandlungskonzept mit dem Schwerpunkt auf den besonderen Möglichkeiten der Gruppenpsychotherapie herangeführt werden, ihre bestehenden Fähigkeiten und individuellen Kraftquellen ebenso zu beleuchten wie auch die aktuell vorherrschenden Symptome und Probleme einzuordnen, ggf. Lebensthemen neu zu gewichten oder einen neuen Fokus zu setzen. Gemeinsam mit unseren Patienten wollen wir herausfinden, wie sie wieder einen besseren Zugang zu ihren verschütteten Ressourcen finden können.
In der Tagesklinik 3 werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt,
- um eine wiederholte akute Krankheitsepisode bzw. einen erneuten stationären Aufenthalt zu vermeiden sowie
- zur Verbesserung des Genesungsprozesses, bevor eine ambulante psychotherapeutische Behandlung erfolgt,
- um den Umgang mit wiederkehrenden Schwierigkeiten zu verbessern und bekannte lebensgeschichtliche Probleme einzuordnen.
Indikations- und Krankheitsbilder sind z. B.
- Belastungsreaktionen, Konflikte und Stresssymptomatik, Überforderungserleben
- Anpassungsstörungen, Depressionen und Ängste sowie psychosomatische Beschwerden
Angebote und Therapien
- Gruppenpsychotherapie
- Psychologisches Einzelgespräch
- Gruppenaktivitäten (Ausflüge, Koch- und Backgruppe)
- Bewegungsgruppe
- Ergotherapie
- Kunst- und Musiktherapie
- Sozialarbeitersprechstunde
- Theatergruppe
- Entspannungsmöglichkeiten
Ambulantes Vorgespräch/Aufnahme
Vor der Aufnahme von Patienten in die Tagesklinik 3 wird ein ambulantes Vorgespräch geführt, um die Indikation, Belastungsfähigkeit und allgemeinen Voraussetzungen für die tagesklinische Behandlung zu prüfen. Hinderungsgründe sind z. B. eine schwer ausgeprägte affektive oder psychotische Erkrankung, schwere körperliche Einschränkungen oder massive Suchtgefährdung bzw. eine bereits bestehende Suchterkrankung bzw. stark begrenzte Belastbarkeit für gruppentherapeutische Angebote der tagesklinischen Behandlung.
Therapiezeiten
Unsere Therapiezeiten sind montags bis freitags, 08:00 - 16:00 Uhr.